Laborinformation zur Urindiagnostik
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
liebes Praxisteam,
unser Labor ist stets bemüht, zum Wohle der Patienten die neuesten medizinischen Erkenntnisse und technischen Fortschritte anzuwenden. Wir setzen nun zur Identifizierung von Bakterien die neueste Technologie der Massenspektrometrie (MALDI-TOF) ein, die die Identifizierung einer Reinkultur in kürzester Zeit ermöglicht.
In Verbindung mit der von uns erprobten Methode der direkten Resistenztestung können wir somit bei präanalytisch korrekt behandelten Urinkulturen in den meisten Fällen ein Endergebnis innerhalb von 24h ermöglichen. Dies ist eine Zeitersparnis von 1-2 Tagen gegenüber den althergebrachten Methoden.
Diese Leistungsfähigkeit lässt sich aber nur mit dem richtigen Material erreichen.
Zum einen möchten wir Sie deshalb noch einmal auf die richtige kontaminationsfreie Abnahme des Urins hinweisen (s. Anlagen).
Zum anderen möchten wir Sie bitten, das richtige Abnahmematerial zu verwenden und die Transportbedingungen zu beachten.
Der Urin sollte direkt nach Abnahme in ein Transportröhrchen gefüllt werden. Hierzu können Urinmonovetten mit gelbem Deckel ohne Zusätze oder Urinmonvetten mit grünem Deckel mit Borsäurezusatz verwendet werden.
Wir empfehlen den Einsatz der grünen Urinmonvetten, da hier die Keimzahl stabil bleibt, auch wenn die Kühlkette nicht ständig gewährleistet ist. Der Nachteil der grünen Urinmonvetten ist, dass daraus nur mikrobiologische Untersuchungen, aber kein Urinstatus, Sediment oder sonstige chemische Untersuchungen möglich sind.
Falls solche Untersuchungen zusätzlich zu einer Urinkultur durchgeführt werden sollen, empfehlen wir die Einsendung von zwei Urinmonvetten, einer grünen und einer gelben.
Alle Urinmonovetten sollten bis zur Abholung gekühlt werden. Der Transport ins Labor sollte so schnell wie möglich erfolgen.
Prinzipiell sind die Keime bei Kühlschranktemperaturen aber mindestens 2 Tage haltbar, eine Lagerung über Nacht ist also problemlos möglich.
Unser mikrobiologisches Labor ist auch am Samstag Vormittag besetzt, also werden auch die Einsendungen von Freitag Abend noch im richtigen Zeitrahmen bearbeitet.
Deshalb bitten wir Sie, Uricult-Röhrchen nur in absoluten Ausnahmefällen zu verwenden.
Diese sind in allen Punkten (Sensitivität, Spezifität, Selektivität, Quantifizierung, Geschwindigkeit, Nachweis von antibakteriellen Substanzen) der mikrobiologischen Standarddiagnostik qualitativ weit unterlegen und sind eigentlich nur dafür gedacht, selbst orientierend eine Bakteriurie ausschließen zu können, auch wenn kein mikrobiologisches Labor zur Verfügung steht.
In den o.g. Ausnahmefällen sind wir selbstverständlich gerne bereit, die von Ihnen im Uricult angezüchteten Keime zu differenzieren, es dauert aber länger und hat eine schlechtere Aussagekraft als die Standardmethode. In jedem Fall ist die Einsendung eines unbewachsenen Uricult-Röhrchens unsinnig.
Mit kollegialen Grüssen
Dres. med. J. Cremer & M. Lapatschek
Urin - Monovetten® von Sarstedt
Urin - Monovetten® für hygienisch einwandfreies Arbeiten
Drei Funktionen vereinigt in einem Einmalartikel:
1. Hygienisches Aufziehen:
Mit der Urinmonovette® nimmt man den Urin durch Aufsetzen der Saugspitze und zurückziehen des Kolbens aus dem Sammelgefäß auf.
2. Gefäß für Streifentest:
In die gefüllte Urinmonovette® wird der Teststreifen, z.B. Combur9 -Test, für die Harnanalyse eingetaucht.
3. Zentrifugenröhrchen für Sedimentgewinnung:
Die Urinmonovette® wird zur Sedimentgewinnung in die Zentrifuge eingesetzt.
Volumen 10 ml
Bestellnummer 10.252
Urinmonovette® mit Stabilisator:
für die bakteriologische Urin-Analyse
- Die mit Borsäure präparierte Urinmonovette® stabilisiert wirkungsvoll die Mikroorganismen in dem Zeitraum zwischen Probengewinnung und Analyse.
- Die bakteriostatische Wirkung der Borsäure auf die wichtigsten Erreger von Harnwegsinfektionen wurde mehrfach nachgewiesen.
- Urinentnahme und Probentransport mit nur einem Gefäß.
Volumen 10 ml
Bestellnummer 10.253
Uringewinnung bei der Frau
ANLEITUNG
zur Uringewinnung. Bitte unbedingt vollständig durchlesen!
Sie wurden von Ihrem Arzt gebeten, Urin abzugeben. damit er feststellen kann, ob sich in Ihrem Urin Bakterien befinden.
Urin ist grundsätzlich eine sterile Körperflüssigkeit, das heißt bakterienfrei! Da aber unsere Haut überall reichlich mit Bakterien besiedelt ist, kommt es vor, dass die Hautbakterien den Urin, den man zur Untersuchung benötigt, verunreinigen, und damit ein falsches Ergebnis vortäuschen können!
Deshalb ist es wichtig, den Urin so sauber wie möglich aufzufangen.
Hierzu einige Tipps:
- Bitte gehen Sie morgens nach dem Aufstehen nicht zur Toilette!
- Legen Sie sich ein sauberes Handtuch, den sterilen Auffangbecher und das sterile Urintransportgefäß in greifbare Nähe.
- Hände sorgfältig mit Seife und Wasser waschen. abspülen und mit Handtuch trocknen.
- Waschen Sie sich gründlich die Geschlechtsteile: Spreizen Sie mit einer Hand die Schamlippen auseinander und waschen Sie diese Region gründlich mit Wasser ohne Seife. Dann trocknen Sie sich mit dem sauberen Handtuch ab. Bitte halten Sie die Schamlippen geöffnet. bis die Uringewinnung abgeschlossen ist.
- Nachdem der Harnstrahl für ca. 3 Sekunden in Gang gekommen ist, fangen Sie 10 - 20 ml Urin im Becher auf, ohne den Harnstrahl zu unterbrechen. Vermeiden Sie dabei möglichst eine Verunreinigung der Becherinnenseite durch die Hände oder Kleidung.
- Bitte füllen Sie den Urin ebenfalls unter Vermeidung von Verunreinigungen durch Hände oder Kleidung in das Transportgefäß um und bringen es verschlossen und mit Namen beschriftet umgehend in das Labor. (Bei Lagerungs- und Transportzeiten über 1 Stunde muss der Urin gekühlt werden — Kühlschranktemperatur.)
Uringewinnung beim Mann
ANLEITUNG
zur Uringewinnung. Bitte unbedingt vollständig durchlesen!
Sie wurden von Ihrem Arzt gebeten Urin abzugeben, damit er feststellen kann, ob sich in ihrem Urin Bakterien befinden.
Urin ist grundsätzlich eine sterile Körperflüssigkeit, das heißt bakterienfrei! Da aber unsere Haut überall reichlich mit Bakterien besiedelt ist, kommt es vor, dass die Hautbakterien den Urin, den man zur Untersuchung benötigt, verunreinigen, und damit ein falsches Ergebnis vortäuschen können!
Deshalb ist es wichtig, den Urin so sauber wie möglich aufzufangen. Hierzu einige Tipps:
- Bitte gehen Sie morgens nach dem Aufstehen nicht zur Toilette!
- Legen Sie sich ein sauberes Handtuch, den sterilen Auffangbecher und das sterile Urintransportgefäß in greifbare Nähe.
- Hände sorgfältig mit Seife und Wasser waschen, abspülen und mit Handtuch trocknen.
- Waschen Sie sich gründlich die Geschlechtsteile: Ziehen Sie die Vorhaut vollständig zurück und waschen Sie den Penis und, insbesondere die Eichel, gründlich mit Wasser (ohne Seife). Dann mit dem sauberen Handtuch abtrocknen. Bitte lassen Sie die Vorhaut zurückgezogen bis die Urinentnahme abgeschlossen ist.
- Nachdem der Harnstrahl für ca. 3 Sekunden in Gang gekommen ist, fangen Sie 10 - 20 ml Urin in dem Becher auf, ohne den Harnstrahl zu unterbrechen. Vermeiden Sie dabei möglichst eine Verunreinigung der Becherinnenseite durch die Hände oder Kleidung.
- Bitte füllen Sie den Urin ebenfalls unter Vermeidung von Verunreinigungen durch Hände oder Kleidung in das Transportgefäß um und bringen es verschlossen und mit Namen beschriftet umgehend in das Labor (bei Lagerungs- und Transportzeiten über 1 Stunde muss der Urin gekühlt werden — Kühlschranktemperatur).