Kein Labortransport von 24-Std.-Urinsammelflaschen und Urinbechern

Bei manchen Laboruntersuchungen ist es notwendig einen 24-Std. Sammelurin oder einen Spontanurin in das Labor einzusenden. Bitte achten Sie darauf, dass die 24-Std.-Urinsammelflasche nur zum Urin „sammeln“ und nicht für den Transport ins Labor gedacht ist. Dasselbe gilt für die Urinbecher.
Die 24-Std.-Urinsammelflaschen und die Urinbecher sind keine geeigneten Transportgefäße und nicht auslaufsicher.
Bitte den gesammelten 24-Std.- Urin oder den Spontanurin nur in Urin-Monovetten in das Labor einsenden!

24-Std. Sammelurin
Sämtliche Zusätze, die zur Stabilisierung der zu untersuchenden Substanzen erforderlich sind, müssen vor Beginn des Sammelns in der Sammelflasche vorgelegt werden.

  • Patienten über Gefährlichkeit der Zusätze (z. B. Salzsäure, Essigsäure) aufklären!
  • Urin kühl und lichtgeschützt halten.
  • Jede neu zugefügte Urinportion mit dem Flascheninhalt gründlich vermischen.
  • Nach Beendigung des Sammelns, Tagesmenge ablesen und auf dem Anforderungsschein sowie auf dem Versandgefäß notieren.
  • Ca. 30 ml des Sammelurins nach gründlichem Mischen in Urin-Monovetten überführen und ins Labor einsenden.

Urin - Monovetten® für hygienisch einwandfreies Arbeiten

  • Hygienisches Aufziehen:
    Mit der Urin-Monovette® nimmt man den Urin durch aufsetzen der Saugspitze und
    zurückziehen des Kolbens aus dem Sammelgefäß auf.
  • Gefäß für Streifentest:
    In die gefüllte Urin-Monovette® wird der Teststreifen, z.B. Combur9 -Test,
    für die Harnanalyse eingetaucht.
  • Zentrifugenröhrchen für Sedimentgewinnung:
    Die Urin-Monovette® wird zur Sedimentgewinnung in die Zentrifuge eingesetzt.

Volumen 10 ml - Bestellnummer 10.252

Urin-Monovette® mit Stabilisator:
für die bakteriologische Urin-Analyse
Kein
Sammelurin verwenden, dürfen nur mit Mittelstrahl-Spontanurin befüllt werden!

  • Die mit Borsäure präparierte Urin-Monovette® stabilisiert wirkungsvoll die Mikroorganismen in dem Zeitraum zwischen Probengewinnung und Analyse.
  • Die bakteriostatische Wirkung der Borsäure auf die wichtigsten Erreger von Harnwegsinfektionen wurde mehrfach nachgewiesen.
  • Urinentnahme und Probentransport mit nur einem Gefäß.

Volumen 10 ml - Bestellnummer 10.253

Die Urin-Monovetten können Sie unter der Fax Nr.: 0831/ 57 141 -762 oder per E-Mail: lager(at)allgaeulab.de bestellen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Aussendienst (Fr. Michelberger): 0831/ 57141-18